Berufsunfähigkeitsversicherung trotz scheinbar gefährlicher Hobbys abschließen – Bergsteigen

Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden auch vermeintlich gefährliche Hobbys bei der Berechnung des Versicherungsbeitrags betrachtet. Freizeitaktivitäten, von denen nur eine geringe Verletzungsgefahr ausgeht, werden meist ohne Probleme mitversichert. Hobbys wie Bergsteigen oder Wandern können, je nach Ausübung, gefährlich werden und erhöhen das Risiko einer Berufsunfähigkeit. Dieses erhöhte Risiko führt zu einer Erhöhung der Beiträge, die der Versicherungsnehmer an die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen muss.

Bergsteigen als Risikofaktor

Das Bergsportrisiko wird auf Grundlage von verschiedenen Faktoren berechnet. Dazu gehören zum Beispiel die Höhe und die Region, in welcher die Sportart ausgeübt wird.

Bergsteigen bis 4.000 Meter wird bei einigen Versicherern ohne Zuschläge mitversichert, allerdings kann es auch Versicherer geben, die Bergsteigen als Hobby komplett ablehnen oder Risikozuschläge erheben. Es kommt außerdem darauf an, welche Regionen besucht werden. In Gebieten der Antarktis, Alaska, Grönland oder der Arktis können Risikozuschläge bis 100% berechnet werden.

Ab einer Höhe von 4.000 Metern wird es bereits schwieriger, eine Versicherung zu finden, die den Versicherungsnehmer zu Normalannahmen versichert. Man sollte mit erhöhten Risikozuschlägen und Ausschlussklauseln rechnen. Auch hier ist das Gebiet ausschlaggebend.

Ab 5.000 Metern oder höher ist es schwierig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden. Die meisten Versicherer lehnen den Antrag ab oder stellen extreme Ausschlussklauseln bezüglich des Bergsteigens auf. Möglicherweise hilft eine Sonderaktion, die ermöglicht, dass nicht explizit nach risikoreichen Hobbys gefragt wird.

Risikovoranfrage bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

Je nach Versicherung unterscheiden sich die oben genannten Bedingungen und Anforderungen. Während die eine Versicherung einen Antrag inklusive Bergsteigen bis 4.000 Meter ablehnt, kann eine andere Versicherung bis 5.000 Meter Versicherungsschutz mit Risikozuschlägen gewähren. Die Aktionen sind zeitlich begrenzt und sollten individuell betrachtet werden.

Bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung in Verbindung mit Bergsteigen sollte der Einzelfall genaustens betrachtet werden. Es lohnt sich, einzelne Versicherer zu vergleichen, um das beste Preis – Leistung – Verhältnis für die individuelle Situation zu finden. Dafür ist es sinnvoll, anonyme Risikovoranfragen zu stellen. Dann erhält man ein Angebot des Versicherers, welche Bedingungen und Klauseln in der Versicherung enthalten wären. Wir bieten Ihnen kostenlos an Risikovoranfragen basierend auf Ihren individuellen Anforderungen an die Versicherer zu stellen. Diese Voranfragen erfolgen anonym, weshalb die Versicherer Sie nicht in die Sonderwagnisdatei aufnehmen können. So können Sie alle Angebote unverbindlich miteinander vergleichen.

Mögliche Sonderaktionen bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Es sollte außerdem auf gewisse Sonderaktionen geachtet werden. Diese können dazu führen, dass die Fragen stark reduziert sind und möglicherweise keine Angaben zu risikoreichen Freizeitaktivitäten gemacht werden müssen. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung!

Wir unterstützen Sie ohne zusätzliche Kosten

Profitieren Sie von unserer Unterstützung vollkommen kostenfrei! Möglich ist uns dies durch eine Courtage des Versicherers, die wir als Aufwandsentschädigung für die erfolgreiche Vermittlung einer Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten. Auf diese Weise zahlen Sie ausschließlich die reinen Versicherungsbeiträge und werden gleichzeitig kostenlos von uns als erfahrene Experten unterstützt.